Zum Inhalt springen
Gefundene Einträge: 84
✑
Angerer, Joachim F.: Unbekannte Fragmente beneventanischer Provenienz aus der Stiftsbibliothek Melk, 1980✑
Anonym: Mittheilungen aus und über Bibliotheken, 1897 
✑
Anonym: Mittheilungen aus und über Bibliotheken, 1900 
✑
Anonym: Sensationsfund in der Stiftsbibliothek Melk : Fragmente einer Nibelungenhandschrift, 1998 
✑
Anonym: Studienfahrt in österreichische Stiftsbibliotheken: Kremsmünster, Salzburg - St. Peter, St. Florian, Seitenstetten, Zwettl, Melk: 27. Februar - 4. März 1978, 1978✑
Bauer, Christoph W.: „Mein Traum war, das Buch einfach Adson von Melk zu nennen.“ Umberto Eco und die Stiftsbibliothek Melk, 2024✑
Bohatta, Hanns [u.a.]: 446. Benedictinerstift Melk (Nied.-Oesterr.), 1900 
✑
Davison, Giles [u.a.]: Arzt und Hobby-Astronom in stürmischen Zeiten : Der Büchernachlass des Doktor Johannes Häringshauser, Viertelsmedicus in Mistelbach 1630–1641, in der Melker Stiftsbibliothek, 2009✑
Deibl, Johannes: Reiseerfahrungen : der Leihverkehr der Melker Stiftsbibliothek historisch und aktuell, 2022 
✑
Ellegast, Burkhard: Marmorsaal, Bibliothek und Kirche von Melk: Ein barockes Programm, 1980✑
Ellegast, Ernst: Die Melker Handschriften zur Regula Benedicti, 1962✑
Eybl, Franz M.: Zwischen Psalm und 'Werther' : ein Modell klösterlicher Textzirkulation im 18. Jahrhundert, 2000✑
Frimmel, Johannes: Literarisches Leben in Melk : ein Kloster im 18. Jahrhundert im kulturellen Umbruch, 2005✑
Frimmel, Johannes: Literarisches Leben in Melk : ein Kloster zur Zeit Josephs II. im kulturellen Umbruch ; mit unveröffentlichten Briefen von A. Blumauer, G. A. Dietl, G. Leon u.a., 2000✑
Frimmel, Johannes: Reading Enlightenment in Melk, 2016 
✑
Fuchs, Franz: Zum Anonymus Mellicensis, 1986 
✑
Gamerith, Andreas: Klosterbibliotheken des Wiener Umlands - Alte und neue Motive, 2016 
✑
Gasser, Wolfgang: Erlebte Revolution 1848/49: das Wiener Tagebuch des jüdischen Journalisten Benjamin Kewall, 2010✑
Glaßner, Christine: Autorenregister zu den mittelalterlichen Handschriften der Stiftsbibliothek Melk, 1996 
✑
Glaßner, Christine: Bernhard Pez als Melker Bibliothekar, 2014✑
Glaßner, Christine: Eine bisher unbeachtete Vintler-Handschrift im Benediktinerstift Melk, 2015✑
Glaßner, Christine: In those years Austria was my principal happy hunting ground. Zu den Handschriftenverkäufen des Stiftes Melk in der Zwischenkriegszeit, 2022 
✑
Glaßner, Christine: Initienregister zu den mittelalterlichen Handschriften der Stiftsbibliothek Melk, 1996 
✑
Glaßner, Christine: Katalog der deutschen Handschriften des 15. und 16. Jahrhunderts des Benediktinerstiftes Melk, 2016✑
Glaßner, Christine: Neues aus einer alten Bibliothek. Deutsch in den Handschriften der Stiftsbibliothek Melk in Niederösterreich, 2016 
✑
Glaßner, Christine: Neuzeitliche Handschriften aus dem Nachlass der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez in der Bibliothek des Benediktinerstiftes Melk, 2008 
✑
Glaßner, Christine: Schreiben ist lesen und studiern, der sel speis und des herczen jubiliern: zu den mittelalterlichen Handschriften des Benediktinerstiftes Melk, 1997✑
Glaßner, Christine: Signaturenkonkordanz der Handschriften des Benediktinerstiftes Melk: Update 2000, 1993 
✑
Glaßner, Christine: Wiener Universitätshandschriften in Melk, 2010✑
Glaßner, Christine [Bearb.]: Inventar der Handschriften des Benediktinerstiftes Melk: Teil 1, Von den Anfängen bis ca. 1400, 2000✑
Glaßner, Christine [u.a.]: Die Anfänge der Melker Bibliothek, 1996✑
Glaßner, Gottfried: "... und das Firmament kündet vom Werk seiner Hände" (Ps 19,2): Faszination Astronomie - eine Spurensuche in der Melker Stiftsbibliothek, 2009✑
Glaßner, Gottfried: Bibliothek des Benediktinerstiftes Melk, 1996 
✑
Glaßner, Gottfried: Christliches Ethos und klösterliche Buchkultur: die Geschichte der Melker Stiftsbibliothek als Wegweiser zu einer Lebensform im Horizont christlicher Werte, 1991✑
Glaßner, Gottfried: Der Büchernachlass des Dr. Johannes Häringshauser (1603-1642) in der Melker Stiftsbibliothek, 2012✑
Glaßner, Gottfried: Die Melker Stiftsbibliothek, 1980✑
Glaßner, Gottfried: Die Stiftsbibliothek Melk, 1998✑
Glaßner, Gottfried: Kostbarkeiten aus der Bibliothek des Stiftes Melk, 1990✑
Glaßner, Gottfried [u.a]: Historische Buchbestände der Melker Stiftsbibliothek als Zeugen der Reformation, 2017 
✑
Gottlieb, Theodor: Melk, 1915 
✑
Griessmair, Yvonne: Texte der Universität Wien und ihr Nutzen für ein Benediktinerkloster: unter besonderer Berücksichtigung des Klosters Melk, 2015 
✑
Haberkern, Ernst: Das "Beichtbüchlein" des Thomas Peuntner : nach den Heidelberger, Melker, Münchner und Wiener Handschriften, 2001✑
Haltrich, Martin: Die deutsche Legende der heiligen Caecilia in Melk: Überlieferung und Edition, 2002✑
Heilmann, Friedrich: Stift Melk in Niederösterreich, 1880 
✑
Heinzle, Joachim: Zu den Melker Fragmenten des 'Nibelungenlieds', 1998✑
Heisler, Maria-Elisabeth: Beobachtungen zum Codex 109 der Stiftsbibliothek Melk, 1993✑
Höchtl, Ewald: Die adiastematisch notierten Fragmente aus den Handschriften der Stiftsbibliothek Melk: Versuch einer Bestandsaufnahme Bd. 1, 1990✑
Höchtl, Ewald: Die adiastematisch notierten Fragmente aus den Handschriften der Stiftsbibliothek Melk: Versuch einer Bestandsaufnahme Bd. 2, 1990✑
Holzer, Odilo: Die geschichtlichen Handschriften der Melker Bibliothek, 1896 
✑
Jaksch, Walter [u.a.]: Benediktinerstift Melk a.d. Donau, 1992Kalteis, Bernadette: Der edle Weyd-Mann : ein historischer Text über die Jägersprache und seine Überlieferungsgeschichte in der Stiftsbibliothek Melk, 2021✑
Keogh, Andrew: The Gutenberg Bible as a typographical monument, 1926 
✑
Kräftner, Johann: Gedanken zur Renovierung der Stiftskirche Melk an der Donau und der angrenzenden Gebäude (Bibliothek, Marmorsaal, Grufthof), 1980Kropff, Martin: Bibliotheca Mellicensis seu vitae et scripta inde a sexcentis et eo amplius annis Benedictinorum Mellicensium, 1747 
✑
Löser, Freimut: Im Dialog mit Handschriften : “Handschriftenphilologie” am Beispiel der Laienbrüderbibliothek in Melk, 2002
Löser, Freimut: Meister Eckart in Melk : Studien zum Redaktor Lienhart Peuger, 1999Nequette, Merritt Charles: Music in the manuscripts at the Stiftsbibliothek of Melk Abbey, Austria an annotated bibliography, 1984✑
Niederkorn-Bruck, Meta: Lesen und Lernen im mittelalterlichen Kloster, 1989Niederkorn-Bruck, Meta: Unterricht und Wissenschaftspflege im Spannungsfeld von Universität und Kloster. Neue Erkenntnisse zum Buchbestand und Bücherzuwachs der Melker Bibliothek zwischen 1365 und 1517, 2016✑
Niederkorn-Bruck, Meta: Zum Schriftwesen der Melker Reform, 2019✑
ORF.at/Agenturen: Stiftsbibliothek: Historische Bücher werden restauriert, 12. August 2022 
✑
Otruba, Gustav: Die Klosterbibliotheken Klosterneuburg, Melk und Schotten/Wien - ein Spiegel der geistigen Kultur Österreichs 1680-1750, 1948✑
Otruba, Gustav: Kirche und Kultur in Aufklärung und Barock: eine geistesgeschichtliche Analyse auf Grund des Büchereinlaufes der Klosterbibliotheken Klosterneuburg, Melk und Schotten/Wien in den Jahren 1680-1750, 1954 
✑
Otruba, Gustav: Medizinische Literatur der Barockzeit (1680-1750) aus den Stiftsbibliotheken Klosterneuburg, Melk und Schotten bei Wien, 1961✑
Plante, Julian G.: Campanologies: Manuscripts on the subject of bells in HMML and not in HMML, but cited in published sources, 1990
Rabl, Irene: Der digitalisierte Nachlass der Brüder Bernhard und Hieronymus Pez: Ein Projektbericht, 2013✑
religion.ORF.at/APA: Älteste Version von Sexgedicht in Stift entdeckt, 24.07.2019
Schachinger, Rudolph: Die Wiegendrucke der Stiftsbibliothek in Melk, 1901✑
Schmidt, Gerhard: Das 'Melker Konvolut' der Public Library, New York, 1986 
✑
Schmitz, Wolfgang: Neufund des ‚Memoriale metricum super Regula beati Benedicti‘ von Iohannes Schlitpacher, 2023 
✑
Schramb, Anselm: De Praefecto Bibliothecae, 1702 
✑
Schulte, Johann Friedrich von: Die Rechtshandschriften der Stiftsbibliotheken von Göttweig Ord. S. Bened.,Heiligenkreuz Ord. Cisterc., Klosterneuburg Can. Regul. Lateran.,Melk Ord. S. Ben., Schotten in Wien Ord. S. Ben., 1868 
✑
Sippl, Carmen: Ein neuentdecktes Bibelfragment in der Stiftsbibliothek Melk, 1998✑
Stalzer, Robert: Neue Räume für 100.000 historische Bücher, 16. Juni 2023 
✑
Staufer, Vinzenz: Catalogus codicum manu scriptorum qui in Bibliotheca Monasterii Mellicensis O.S.B servantur I, 1889 
✑
Stelzer, Winfried: Die Entdeckung des Geschichtsschreibers Johann von Viktring durch die Brüder Pez in Wessobrunn (1717) und die Herkunft der Melker Fragmente von Johanns Chronik, 2004✑
Stelzer, Winfried: Die Melker Fragmente der Chronik Johanns von Viktring, 2004 
✑
Stockinger, Thomas: Klosterbibliothekar und Gelehrter. Bücherkauf, Tausch und Ausleihe in der Korrespondenz von Bernhard Pez OSB (1683–1735), 2012✑
Szendrei, Janka [u.a.]: Ein wenig bekanntes Graduale mit Sequenziar aus St. Emmeram, Regensburg: Handschrift 109 ("olim" 1056) der Stiftsbibliothek Melk (14. - 15. Jahrhundert), 2017 
✑
Weiland, Edgar: Accipiant omnes singulos codices de bibliotheca : die Bucherwerbungen der Melker Stiftsbibliothek im 18. und 19. Jahrhundert vor dem Hintergrund einer fruchtbaren ökonomisch-intellektuellen Beziehung zwischen monastischer Großkundschaft und ..., 1998✑
Weiland, Edgar: Bücherkauf von Klosterbibliotheken. Am Beispiel von Melk, Seitenstetten, Göttweig und anderen Stiften im 18. und 19. Jahrhundert, 2004
Weinmann, Alexander: Handschriftliche thematische Kataloge aus dem Benediktinerstift Melk, 1984Willing, Antje: Heinrich Seuse in Melk, 2017✑
Winiwarter, Verena: Haereticus scripsit hunc librum. Die landwirtschaftliche Bibliothek des Benediktinerstifts Melk und ihre Leser, 2009
zurück