Detailanzeige Inkunabeln und Frühdrucke

  Inkunabel  
ISTC Nr.: is00021000
Bibliogr. Nachweis: HC 14134*; GW M39747; BSB-Ink S-54
Autor: Salomon Constantiensis, Pseudo-
Titel: Glossae ex illustrissimis auctoribus collectae
Ausgabe: Augsburg St. Ulrich und Afra um 1474
Besitzende Institutionen: 89 weltweit (10 in Österreich) nach ISTC
© ISTC und BSB-Ink
Letzte Änderung: 2024-12-23
  Biblische Theologie  

Standorte: 6
Augustiner-Chorherren Klosterneuburg
Nachweis: Österreichische Nationalbibliothek: Österreichischer Inkunabelzensus, Klosterneuburg, Chorherren ZEN 47
Letzte Änderung: 2024-12-23


Benediktiner Kremsmünster
Nachweis: Österreichische Nationalbibliothek: Österreichischer Inkunabelzensus, Kremsmünster, Benediktiner ZEN 49
Letzte Änderung: 2024-12-23


Benediktiner Melk
Nachweis: Österreichische Nationalbibliothek: Österreichischer Inkunabelzensus, Melk, Benediktiner ZEN 61
Letzte Änderung: 2024-12-23


Benediktiner Mondsee (heute Linz - LB)
Nachweis: Reininger, Franz: Die Wiegendrucke in der bibliotheca publica in Linz, 13
Signatur: Ink.-495
OÖLB
Letzte Änderung: 2024-12-23


Benediktiner St. Paul
Nachweis: Österreichische Nationalbibliothek: Österreichischer Inkunabelzensus, St. Paul, Benediktiner ZEN 86
Letzte Änderung: 2024-12-23


Benediktiner St. Peter
Nachweis: Österreichische Nationalbibliothek: Österreichischer Inkunabelzensus, Salzburg, St. Peter ZEN 75
Letzte Änderung: 2024-12-23